ressorts.
Warum Djokovic der größte Spieler aller Zeiten ist
Tennis

Warum Djokovic der größte Spieler aller Zeiten ist

Foto: Pexels/Cottonbro Studio

Novak Djokovic hat seit Sonntag mehr Grand Slams gewonnen als jeder andere Tennissportler der Geschichte. Der größte Spieler aller Zeiten ist er aber aus anderen Gründen.

23 Grand-Slam-Titel – das ist Rekord! Zehn davon hat Djokovic in Melbourne gewonnen, sieben in London und je drei in Paris und New York. Dabei war er in den westlichen Ländern, in denen diese großen Turniere ausgetragen werden, nie sonderlich beliebt.

Es begann schon in seiner Kindheit. Anders als sein langjähriger Rivale Raffael Nadal und viele andere Tennisspieler kommt Djokovic aus einfachen Verhältnissen. Als er zwölf Jahre alt war, wurde seine Heimat Serbien von der Nato bombardiert. In einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg übrigens, in dem die USA krebsauslösende Uranmunition verwendeten.

Der kleine „Nole“ hat damals viele Bombennächte in einem Keller in Belgrad verbracht. Das hat er nie vergessen. Und die westlichen Journalisten, in der Regel propagandistische Beitragstäter beim Nato-Überfall auf Serbien, haben das wiederum ihm nicht vergessen.

Und schlimmer noch, Djokovics Vater Srdjan ist ein Serbe aus dem Kosovo, dem einstigen serbischen Kernland, dass die Nato aus der Nation herausgebrochen hat. Als Novak ab 2006 im internationalen Tennis immer erfolgreicher wurde, war er im Westen rasch mit Misstrauen und Hass konfrontiert – weil er Serbe war, ein Serbe, der sich der westlichen Öffentlichkeit nicht anbiederte.

Djokovic forderte die Lieblinge des westlichen Tenniszirkus, Nadal und Roger Federer, heraus. Das Tennis-Establishment und seine Sportjournalisten mochten ihn nicht und warfen ihm verschiedenste Dinge vor – er würde den Ball nicht richtig schlagen, sich zu viel Zeit zwischen den Punkten lassen oder geheimnisvolle Flüssigkeiten trinken.

Schließlich wurde von dem bekannten US-Tennisjournalisten Ben Rothenberg und anderen gar vorgeschlagen, dass Grand Slams nur noch über zwei Sätze gespielt werden sollten. So wollten sie verhindern, dass Djokovic seine überlegene Kondition und Ausdauer nutzt, um Federer und Nadal in fünf Sätzen zu besiegen.

Dann wurde auch noch die weltweite Corona-Plandemie ausgerufen, den meisten Völkern der Welt totalitäre Lockdowns und Impfregimes aufgezwungen. Und Novak Djokovic verweigerte. Er verteidigte seine körperliche Integrität und seine Selbstbestimmung gegen die mRNA-Injektionen. Er nahm in Kauf, dass er von großen Turnieren ausgeschlossen wurde und wichtige Titel nicht holen konnte. Er wurde vom australischen Staat schikaniert und inhaftiert.

Trotz alledem knickte er – anders als andere Sportler – nicht ein, sondern stand konsequent zu seiner Meinung. Der westliche Mainstream kochte vor Wut. Aber Djokovic konnte nicht in die Knie gezwungen werden. Er war blieb ein Vorbild für Charakterstärke und aufrechten Gang.

Dass er sich nicht einschüchtern ließ, zeigte sich auch in jüngsten politischen Fragen. Srdjan Djokovic posierte in Melbourne mit russischen Fahnen. Und Novak selbst schrieb auf eine Kameralinse in Paris „Kosovo ist das Herz Serbiens“. Auf die übliche Empörung über seine „Entgleisung“ antwortete er standhaft, „als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens“ fühle er sich „verpflichtet, Unterstützung für unser Volk und ganz Serbien zu zeigen“.

Djokovic hat all die Jahre gegen die Feindseligkeit der Öffentlichkeit der Veranstaltungsländer der großen Turniere, gegen die Mächtigen im internationalen Tennisgeschäft bestehen müssen. Er hat unter diesen Bedingungen immer neue Titel und schließlich den Rekord geholt.

Sie haben Djokovic nie kleinkriegen können. Und genau deshalb ist er der größte Tennisspieler aller Zeiten – und einer der größten Sportler überhaupt.

Eric Angerer ist Historiker, Journalist und Sportlehrer. Er unterstützte lange Zeit betriebliche Selbstorganisation von Beschäftigten in Industrie und Gesundheitswesen und war zuletzt im Widerstand gegen das Corona-Regime aktiv.

Diesen Artikel teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram

schwarz auf weiß unterstützen

Freiwilliges Zeitungs-Abo oder Einzelspende an:

IBAN: DE83 1005 0000 0191 2112 65
(BIC: BELADEBE)

Kontoinhaber: Flugwerk UG (haftungsbeschränkt)

oder hier PayPal –

Ein Abo ist freiwillig. Alle Inhalte sind ohne Bezahlung verfügbar.

ODER
alles von Paul Brandenburg

Spenden an Paul Brandenburg persönlich werden für alle seine Projekte verwendet: